Kulturwissenschaftliche Räume

Im Rahmen der Vertiefungsphase des Masterstudiums Internationale Betriebswirtschaft soll einer von sieben kulturwissenschaftlichen Räumen (siehe Infobox rechts) gewählt werden. Die Modulgruppen der Kulturräume setzen sich jeweils aus zwei bis drei Pflichtmodulen zusammen und umfassen insgesamt 40 ECTS. 

Ziel der Lehrveranstaltungen ist die Vermittlung von Kenntnissen in den Bereichen Wirtschaftskommunikation, Geschichte, Kultur, Recht, Politik und Gesellschaft des jeweiligen kulturwissenschaftlichen Raums. 

Afrika (40 ECTS)

Basis afrikanische Sprache (22 ECTS)

  • VO+UE Überregionale afrikanische Sprache Grammatik 1 (7 ECTS)
  • VO+UE Überregionale afrikanische Sprache Übung 1 (4 ECTS)
  • VO+UE Überregionale afrikanische Sprache Grammatik 2 (7 ECTS)
  • VO+UE Überregionale afrikanische Sprache Übung 2 (4 ECTS) 

Erweiterung afrikanische Sprache, Geschichte und Kultur (18 ECTS)

  • SK Überregionale afrikanische Sprache Grammatik 3 (4 ECTS)
  • SK Überregionale afrikanische Sprache Texte 1 (4 ECTS)
  • VO Regionalgeschichte (3 ECTS)
  • VO Regionalgeschichte (3 ECTS)
  • VO Geschichte und Gesellschaften Afrikas (4 ECTS) 

Teilnahmevoraussetzungen

  • Empfohlen: Englisch- oder Französischkenntnisse auf Sprachniveau B2 

Sprachen

  • Swahili
  • Hausa
  • Zulu
  • Bambara

Die Kombination von zwei Sprachen ist unzulässig!

Lehrveranstaltungen werden angeboten von der SPL 14 - Orientalistik, Afrikanistik, Indologie und Tibetologie - Institut für Afrikawissenschaften

Europa (40 ECTS)

Europäische Wirtschaftskommunikation (20 ECTS)

  • UE Wirtschaftskommunikation I (8 ECTS)
  • UE Wirtschaftskommunikation II (8 ECTS)
  • UE Wirtschaftskommunikation III (4 ECTS) 

Europäische Geschichte, Recht und Politik (20 ECTS)

Geschichte Europas und Europäisches Recht (10 bzw. 5+5 ECTS)

  • VO Vorlesung PM 4 (4 ECTS)
  • VO Schwerpunkteinführung (5 ECTS)
  • LK Lektürekurs (5 ECTS)
  • PS MA-Proseminar (5 ECTS)
  • VO Europäisches Gesellschaftsrecht (5 ECTS)
  • UK Internationales Privat- und Europarecht (4 ECTS)
  • UE zur aktuellen Judikatur des EuGH (1 ECTS)

Politikwissenschaftliche Aspekte zur EU (10 ECTS)

  • 1 SE zum Thema "Politikprozesse und Governance der EU" (5 ECTS)
  • 1 SE zum Thema "Politikinhalte der EU" (5 ECTS) 

Teilnahmevoraussetzungen

  • Empfohlen: Einführungsphase 

Sprachen

  • Englisch
  • Italienisch
  • Französisch
  • Spanisch

Lateinamerika (40 ECTS)

Lateinamerikanische Alltags- und Wirtschaftssprache (20 ECTS)

  • UE Wirtschaftskommunikation I (8 ECTS)
  • UE Wirtschaftskommunikation II (8 ECTS)
  • UE Wirtschaftskommunikation III (4 ECTS)

Lateinamerikanische Geschichte, Kultur, Gesellschaft und Recht (20 ECTS)

Studierende wählen 20 ECTS aus Lehrveranstaltungen wie z.B.:

  • SE Indigenous Legal Studies: International and Comparative Developments (4 ECTS)
  • VO RTV - VM1 / VM5 - Umkämpfte Rohstoffe (4 ECTS)
  • SE VM5 / VM6 - Understanding Central America (7 ECTS)
  • PS Landeswissenschaftliches Proseminar - Spanisch (6 ECTS)
  • SE Landeswissenschaftliches Seminar (MA) (10 ECTS)
  • KU Principles of International Law (3 ECTS)
  • KU Droit des relations internationales I (3 ECTS) 
  • Für weitere Lehrveranstaltungen, siehe Vorlesungsverzeichnis

Teilnahmevoraussetzungen

  • Empfohlen: Einführungsphase 

Sprachen

  • Spanisch

Ostasien - Japan (40 ECTS)

Ostasien - Japan I (19 ECTS)

  • VO Introduction to the Japanese Language (3 ECTS)
  • UE Sprache Japanese Grammar I (6 ECTS)
  • UE Sprache Japanese Communication (6 ECTS)
  • VO Introduction to Japanese Economy and Management (1 ECTS)
  • VO Gesellschaft Japans (3 ECTS) 

Ostasien - Japan II (21 ECTS)

  • UE Sprache Japanische Grammatik II (6 ECTS)
  • UE Sprache Kommunikation in der japanischen Wirtschaftswelt (6 ECTS)
  • VO Japanese Writing Systems (3 ECTS)
  • VO Politik und Wirtschaft Japans (3 ECTS)
  • Eine weitere Lehrveranstaltung aus dem Angebot der Japanologie ohne Teilnahmebeschränkungen (VO, VO/UE) nach Wahl, insbesondere:
    • VO Landeskunde Japans (3 ECTS)
    • VO Geschichte Japans (3 ECTS)
    • VO Kultur Japans (3 ECTS) 

Teilnahmevoraussetzungen

  • Empfohlen: Einführungsphase
  • Die VO Introduction to the Japanese Language ist Voraussetzung für die UE Sprache Japanische Grammatik I und die UE Sprache Kommunikation auf Japanisch.

Sprachen

  • Japanisch

Lehrveranstaltungen werden angeboten von der SPL 15 - Ostasienwissenschaften - Japanologie

Ostasien - China (40 ECTS)

Chinesische Sprachen (23 ECTS)

  • KU Sprachlabor 1a (3 ECTS)
  • KU Sprechpraktikum 1a (3 ECTS)
  • KU Modernes Chinesisch 1a (5 ECTS)
  • KU Sprachlabor 1b (3 ECTS)
  • KU Modernes Chinesisch 1b (5 ECTS)
  • KU Wirtschaftschinesisch (4 ECTS) 

Chinesische Geschichte, Gesellschaft, Wirtschaft und Recht (17 ECTS)

  • VO Chinesische Geschichte des 20. Jhs (2 ECTS)
  • VO Politik in der VR China (2 ECTS)
  • VO Recht in der VR China (2 ECTS)
  • VO China und Ostasien (2 ECTS)
  • VO Wirtschaftsgeographie (2 ECTS)
  • VO Geschichte und Philosophie des dynastischen China (3 ECTS)
  • SE Politik, Ökonomie und Recht (4 ECTS) 

Teilnahmevoraussetzungen

  • Empfohlen: Einführungsphase 
  • Für die Absolvierung des SE Politik, Ökonomie und Recht ist die positive Absolvierung aller anderen Vorlesungen des Moduls Chinesische Geschichte, Gesellschaft, Wirtschaft und Recht voraussetzend. 

Sprachen

  • Chinesisch

Lehrveranstaltungen werden angeboten von den SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften und SPL 15 - Ostasienwissenschaften - Sinologie

Slawischer Raum (40 ECTS)

Slawische Sprache I (10 ECTS)

  • UE Spracherwerb Grundlagen (10 ECTS) 

Slawische Sprache II (10 ECTS)

  • UE Spracherwerb Erwerb I (10 ECTS)  

Slawische Wirtschaftssprache und Kultur (20 ECTS)

  • UE Spracherwerb Ausbau 2 (6 ECTS)
  • UE Spracherwerb Ausbau 3 (6 ECTS)
  • Bzw. bei ausgewählter Sprache Russisch:
    • UE Wirtschaftskommunikation 1, Russisch (8 ECTS)
    • UE Wirtschaftskommunikation 2, Russisch (8 ECTS) 

Weitere nicht-prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 4-8 ECTS aus den Bereichen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft.
Empfehlungen:

  • VO Einführung in die Areal- und Kulturwissenschaft (gewählte Sprache) (3 ECTS)
  • VO Einführung in die Areal- und Kulturwissenschaft (weitere slawische Sprache) (3 ECTS)
  • VO Einführung in die slawische Literaturwissenschaft (5 ECTS)
  • VO Einführung in die slawische Sprachwissenschaft (5 ECTS)
  • VO Grundlagen der Slawistik (5 ECTS) 

Teilnahmevoraussetzungen

  • Empfohlen: Einführungsphase 

Sprachen

  • Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (BKS)
  • Bulgarisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Tschechisch
  • Ukrainisch 

Slawische Sprache I + II: Bei gewählter Sprache Russisch oder BKS auf Antrag beim studienrechtlich zuständigen Organ auch Absolvierung in Form einer Modulprüfung möglich.

Die Übungen im Spracherwerb Russisch und BKS sind so überbelegt, dass nur Kern-Slawisten teilnehmen können. Die entsprechenden Kurse (Service-Lehrveranstaltungen) können an der Fakultät für WiWi absolviert, bzw. die Kenntnisse auch anderweitig erworben werden. Die Modulprüfung wird am Institut für Slawistik durchgeführt.

Lehrveranstaltungen werden angeboten von den SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften und SPL 48 - Slawistik

Südasien (40 ECTS)

Neuindische Sprache I (15 ECTS)

  • VO+UE Einführung in eine neuindische Sprache I (10 ECTS)
  • UE Begleitende Übung zur Einführung in eine neuindische Sprache I (5 ECTS)

Neuindische Sprache II (15 ECTS)

  • SAK Einführung in eine neuindische Sprache II (15 ECTS)

Südasienkunde (10 ECTS)

Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der Südasienkunde im Ausmaß von 10 ECTS.

Empfohlen:

  • Lehrveranstaltungen der Alternativen Pflichtmodule 9, 10, 13 und 14 des Bachelorstudiums Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets (Version 2011)

Bei fortgeschrittenem Spracherwerb:

  • Lehrveranstaltungen aus dem interdisziplinären Masterstudium Kultur und Gesellschaft des modernen Südasiens

Die in Frage kommenden Lehrveranstaltungen werden im Vorlesungsverzeichnis ausgewiesen.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Für die Teilnahme an dem Modul Neuindische Sprache II ist die positive Absolvierung des Moduls Neuindische Sprache I vorausgesetzt. 

Sprachen

  • Hindi
  • Nepali

Lehrveranstaltungen werden angeboten von der SPL 14 - Orientalistik, Afrikanistik, Indologie und Tibetologie - Institut für Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde